Pessare - Contiform Pessar Sarter-Set
Contiform
Contiform Pessar Starter-Set (S-L)
Erstanwender-Set mit Größen S, M und L sowie ein Rückhol-Bändchen aus Silikon (01/01/27/01/SML)
Zum Produkt
Pessare - Contiform Pessar einzeln Größe M
Contiform
Contiform Pessar mittel
Größe M mit Rückhol-Bändchen aus Silikon (01/01/27/01/M)
Zum Produkt

Pessare

Was ist ein Pessar?

Ein Pessar ist ein Medizinprodukt zur Behandlung von Belastungsinkontinenz. Eingesetzt wird es bei ungewolltem Harnverlust der Frau. Die Hilfsmittel bestehen meist aus Silikon oder Kunststoff und sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Durch die Stützung der Harnröhre über einen bestimmten Zeitraum verhelfen sie den betroffenen Frauen zu mehr Freiheit im Alltag.

Wie funktioniert ein Pessar?

Das eigens für die weiblichen Genitalien geformte Hilfsmittel stoppt bei Belastungs- oder Stressinkontinenz den ungewollten Harnverlust durch Stützung der Harnröhre und Wiederherstellung der natürlichen Anatomie des Körpers. Bei regelmäßiger Anwendung kann es im Einklang mit herkömmlichen Beckenbodenübungen arbeiten, um eine langfristige Verbesserung des Muskeltonus zu erreichen.

Die wichtigsten Fragen

1. Pessar Arten – Der Unterschied zum Würfelpessar, Ringpessar oder Schalenpessar 
2. Wie erfolgt die Anwendung?
3. Wie lange kann ich Contiform tragen?
4. Wie funktioniert das Contiform Pessar? 
5. Woher weiß ich, wann das Produkt ersetzt werden muss?
6. Wer kann Contiform verwenden?
7. Bequem und einfach in der Handhabung, nachhaltig bei Belastungsinkontinenz!

1. Welche Pessare gibt es? - Welche  Arten gibt es?

Der Unterschied zum Würfelpessar, Ringpessar oder Schalenpessar

Ein Würfelpessar findet Einsatz bei Symptomen einer Zystozele, einer Rektozele und auch bei einem Uterusprolaps 2. oder 3. Grades. Das Würfelpessar haftet aufgrund der konkaven Flächen an der Scheidenwand an.

Ein Ringpessar wird meist bei einem milden Uterusprolaps ersten Grades oder bei einer Zystozele verwendet. Das Schalenpessar findet bei einem Uterusprolaps ersten oder zweiten Grades Anwendung. Es kann auch bei einer Zystozele oder einer bestehenden Belastungsinkontinenz eingesetzt werden.

Das Produkt von Contiform passt sich optimal der Anatomie der Frau an und ist daher besonders bequem und kann leicht eingeführt werden. Welches Produkt für die entsprechenden Symptome und Indikation am besten geeignet ist, sollte mit den medizinischen Fachberatern oder dem behandelnden Arzt besprochen werden. Das Hilfsmittel von Contiform ist neu in Deutschland und exklusiv bei der German Health Care erhältlich. Das Hilfsmittel für die Frau wird in Australien produziert.

2. Pessare – Wie erfolgt die Anwendung?

Für die Patientin besteht die Möglichkeit, das Contiform Pessar den ganzen Tag zu tragen. Natürlich kann sich der Einsatz auch nur auf einen bestimmten Zeitraum für spezielle Aktivitäten wie Sport erstrecken. Die Mehrzahl der Anwenderinnen bevorzugen jedoch die Sicherheit, es ständig tragen zu können. Die Platzierung erfolgt diskret in der Vagina. Besonderes Extra: Die Benutzung ist spürbar bequem. Das Produkt ist leicht einzusetzen und lässt sich ebenso leicht wieder entfernen. Beinahe wie die Verwendung eines Tampons. Viele Frauen haben dank Contiform bereits ihren Weg (zurück) zu einem unbeschwerten Leben gefunden.

Speziell für Frauen, die noch keine Erfahrung mit diesem Hilfsmittel haben, ist das Erstanwender-Set konzipiert. Letzteres enthält sämtlich vorhandene Größen (S, M und L). Ist die richtige Größe erst einmal ermittelt, so kann diese einzeln bestellt werden.

Pessare – Wie einsetzen?

Das Einsetzen und Entfernen von einem Contiform-Pessar ist einfach. Die Platzierung erfolgt diskret in der Vagina, beinahe wie die Verwendung eines Tampons. Das Hilfsmittel ist geformt wie ein größerer, hohler Tampon und genauso lässt es sich auch benutzen.

Besonderes Extra: Das Tragen ist kaum spürbar und bequem. Die Konturen sind soft ausgearbeitet und bieten so größtmöglichen Komfort beim Tragen und Einsetzen. Gerne kann auch das enthaltene Rückholbändchen genutzt werden, um das Entfernen zu erleichtern. Es wird wie das Bändchen eines Tampons benutzt. Aber auch ohne können Pessare leicht entfernt werden.

Wann kommen Contiform Pessare zum Einsatz?

Das Hilfsmittel speziell ist die Lösung für unterschiedlichste Herausforderungen:

  • Es kommt zum Einsatz bei ungewolltem Harnverlust sowie bei Belastungs- oder Stress-Inkontinenz
  • Sofern eine leichte Gebärmutter- oder Scheidensenkung vorliegt, kann es noch wirksam sein
  • bei einem ausgebildetem Prolaps sollte das richtige Hilfsmittel mit dem behandelnden Arzt besprochen werden
  • Es diskret sein soll
  • Dank hohem Tragekomfort besonders geeignet für den Einsatz beim Sport, Wellness, Schwimmen etc.
  • Wenn ein operativer Eingriff keine Option darstellt und Einlagen für die Frau unangenehm sind

Wie und wann werden Pessare gesäubert?

Es ist wichtig, dass das Contiform Pessar spätestens nach 24 Stunden einmal entfernt und gesäubert wird. Dazu bitte warmes Wasser und eine milde, unparfümierte Seife benutzen. Das Produkt sollte zur Reinigung nicht gekocht oder in die Mikrowelle gegeben werden. Nach der Reinigung gründlich abtrocknen.

3. Wie lange kann ich Contiform Pessare tragen?

Bei einem täglichen Einsatz des Hilfsmittels halten Pessare bis zu 30 Tage. Sollte der Einsatz nur 2- oder 3- mal pro Woche erfolgen, dann verlängert sich die Haltbarkeit entsprechend. Bedenken Sie dabei: Das Hilfsmittel von Contiform sollte mindestens einmal täglich gereinigt werden.

4. Wie funktionieren Contiform Pessare?

Hierbei handelt es sich um ein intravaginales Produkt. Das Einführen und Entfernen ist besonders leicht und angenehm. Es stützt die Harnröhre und fördert die natürliche Anatomie des weiblichen Körpers. Bei einem regelmäßigen Einsatz verbessert es so langfristig den Muskeltonus.

5. Woher weiß ich, wann Contiform Pessare ersetzt werden müssen?

Das Contiform Produkt hat einen Spalt an der Innenseite des Ringes, der das Einführen unterstützt. Gleichzeitig dient der Spalt als Indikator dafür, wann ein Austausch erforderlich ist. Im Laufe der Zeit vergrößert sich der Spalt über den oberen Teil des Ringes. Das ist ein Zeichen dafür, dass es ersetzt werden muss.

6. Wer kann das Contiform Pessar verwenden?

Das Pessar eignet sich für jede Frau, die von ungewolltem Harnverlust betroffen ist und dafür eine Lösung sucht. Genauso eignet es sich auch für Frauen, die sich gegen eine Operation entschieden haben, dafür nicht geeignet sind oder noch auf ihren Operationstermin warten. Nicht geeignet hingegen ist das Hilfsmittel für Patientinnen mit einem mittelschweren bis schweren Prolaps.

7. Pessare - Bequem und einfach in der Handhabung, nachhaltig bei Belastungsinkontinenz!

Die Hilfsmittel für die Frau sind nicht nur leicht in der Benutzung und nachhaltig in ihrer Anwendung, die Pessare von Contiform sind ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Sie verhindern ungewollten Harnverlust bei Belastungsinkontinenz. So kommen sie insbesondere auch zum Einsatz bei Inkontinenzproblemen, die durch eine Gebärmutter-Senkung verursacht wurden. Und das Material der Wahl? Die Contiform Produkte sind intravaginal und bestehen aus einem medizinischen Elastomer-Material.

Das Contiform Pessar ist im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen gelistet und somit verordnungsfähig.

Sie sind auf der Suche nach weiteren Produkten der ableitenden Inkontinenz? Im Portfolio der GHC finden sich Katheter - ob transurethrale Katheter oder suprapubische Katheter – Produkte für den ISK intermittierender KatheterismusSpülkatheterUrinalkondomeBeinbeutelBettbeutel und vieles mehr.

Produkt­empfehlungen

Care Flow UB 2000

Geschlossenes Urindrainagesystem mit 2000 ml Füllvolumen (04/02/2000)
Zum Produkt
Suprapubischer Katheter - Bluecath 2 Wege Silikon Ballonkatheter integral Stopfen Dilatationsspitze

Bluecath Silikonkatheter

Suprapubischer 2-Wege integral Ballonkatheter mit Dilatationsspitze und Stopfen (01/02/21)
Zum Produkt

LubriCare Gleitgel

Steriles Gleitgel, 6 ml (01/01/99/GG/06)
Zum Produkt
Pessare - Contiform Pessar Sarter-Set

Contiform Pessar Starter-Set (S-L)

Erstanwender-Set mit Größen S, M und L sowie ein Rückhol-Bändchen aus Silikon (01/01/27/01/SML)
Zum Produkt
ISK Intermittierender Katheter - MTG EZ Advancer ISK Katheter intergrierter Beutel

MTG Jiffy-Cath ISK-Einmalkatheter

Gebrauchsfertiger, mit Gleitgel beschichteter Einmal-Katheter (01/05/12/07)
Zum Produkt

Care Flow UB 1000

Geschlossenes Beutelsystem für Tag und Nacht (04/03/1000)
Zum Produkt

Care Fix Oberschenkelstulpe

Oberschenkelstulpe mit integrierter Beinbeuteltasche (05/02/12)
Zum Produkt
Verbandstoffe - Care Dress Abdominales PEG Verbandset

Care Dress Abdominales PEG Verbandset

zur optimalen Versorgung der PEG Eintrittsstelle (08/02/PEG/GHC)
Zum Produkt
Newsletter