GHC Urinbeutel: Liegezeiten-Übersicht
Für die Versorgung mit Urindrainagesysteme und Bettbeutel sowie Beinbeutel können Sie aus unserem umfassenden Sortiment genau den passenden Beutel wählen. Aber wie lange darf der Urinbeutel jeweils eingesetzt werden?
Die Frage der Liegezeit beziehungsweise der Wechselintervalle hängt von der jeweiligen Situation des zu Versorgenden ab, insbesondere vom Urinstatus, und sollte daher in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt festgelegt werden.
Die Übersicht zu den einzelnen Wechselintervallen der GHC-Bein- und Bettbeutel finden Sie in unserem GHC Magazin. Dabei geben wir einerseits die durchschnittliche Liegezeit an, welche sich in den Versorgungen und Verträgen mit den Krankenkassen widerspiegeln. Zusätzlich finden Sie die Angabe der maximalen Liegezeit, welche die maximale Nutzungszeit in Bezug auf Materialfestigkeit und -beständigkeit angibt.
Die durchschnittliche Liegezeit von zum Beispiel Urindrainagesystemen mit Tropfkammer liegt bei 10-14 Tagen, die maximale Liegezeit bei 14 Tagen.
Stimmen Sie sich bitte zu den Wechselintervallen unbedingt mit dem behandelnden Arzt ab, da die individuelle Patientensituation und eine etwaige Bakteriurie berücksichtigt werden muss. Bei Harnwegsinfekten sollten die Urindrainagesysteme und -beutel öfter gewechselt werden, um das Risiko einer aufsteigenden Verkeimung in die oberen Harnwege und die Gefahr einer Sepsis zu minimieren.